BEHANDLUNGSABLAUF
Rolfing®: Die klassische Zehner Serie
​
​
Ein essentieller Punkt für Dr. Ida Rolf war immer, dass der Mensch den Boden unter dessen Füssen wiederfindet. Ohne „Bodenkontakt“ kann keine Aufrichtung des Körpers erfolgen und der Körper kann die „Lotlinie“ nicht selbst erkennen und sich danach ausrichten.
​
Dr. Ida Rolf entwickelte eine Behandlungsserie von 10 Sitzungen. In deren Verlauf lassen sich Körperhaltung und bestehende Bewegungsmuster systematisch verbessern:
​​​
In den ersten 3 Sitzungen werden vor allem die oberflächlichen faszialen Strukturen bearbeitet. Diese legen den Grundstein für:
- ​Optimierte Ausrichtung von Becken, Brustkorb und Schultergürtel
Atemfreiheit und Atemvolumen
Strukturelle Neuorganisation der Füße
Befreiung der faszialen Strukturen am Rücken
Steigerung der Nackenbeweglichkeit und Flexibilität
Stabilisierung des Gleichgewichtes zwischen Vorder- und Rückseite des Körpers
Fortführende Arbeit an den harmonischen Übergängen des Rückens
​​​
In den Sitzungen 4 bis 7 werden die tieferen faszialen Schichten mit einbezogen. In deren Verlauf richtet sich der Körper immer mehr um eine vertikale Achse von innen auf. Teilelemente dieser Sitzungen sind:
Ausbalancierung des Beckens, in Verbindung mit Beinen und vorderer Wirbelsäule
Organisation des vorderen Bereichs der Wirbelsäule
Flexibilität des Kreuzbeines
Beweglichkeit des Rückens
Kopf als senkrechte Verlängerung der Halswirbelsäule
​
In den Sitzungen 8 bis 10 wird der Körper als Ganzes nochmals betrachtet und die Balance weiter verbessert und ausgerichtet. Probleme, die bisher noch nicht ganz gelöst werden konnten, werden innerhalb dieser Sitzungen noch einmal gezielt angesprochen. Ein besonderes Augenmerk ist die gemeinsame Arbeit von Rolfer*In™ und Klient an der Körperwahrnehmung und an der Art sich zu bewegen, damit Veränderungen nachhaltig bleiben. Mögliche Behandlungsfelder sind hier:
Integration des Becken- und Schultergürtels​
Finale Integration beider Gürtel um das Zwerchfell

WANN IST EINE BEHANDLUNG SINNVOLL?
PHYSISCHE ALLTAGSBELASTUNGEN
Unsere Haltung wird durch tägliche Fehlhaltung und Routine beeinträchtigt. Durch individuelle Kompensationsmuster ergeben sich Schonhaltungen, die dann zu Beschwerden führen können.
​
Gekrümmte Haltung über längeren Zeitraum
Lange sitzende Tätigkeit
Schweres Heben bei handwerklichen und häuslichen Berufen
Gewichte heben
Angespannte Körperhaltung bei Tänzer*Innen, Musiker*Innen, Schauspieler*Innen
etc. ​
MÖGLICHE SYMPTOME
Anstatt Symptome zu behandeln, wird beim Rolfing® der Körper als Ganzes betrachtet und dessen normale Bewegung mit in die Behandlung mit einbezogen. Kleine Veränderungen durch manuelle Techniken führen oft zu einer erheblichen Verbesserung. Bei folgenden Beschwerden kann Rolfing® unterstützend wirken:
​
Chronische Schmerzen und Verspannungen (z.B. Computer Arbeiten)
Bewegungseinschränkungen, Steifheit
Gelenkprobleme
Fehlhaltungen
Probleme nach Unfällen oder Operationen
Einseitige Belastungen
Verformungen der Wirbelsäule oder Skoliose
Karpaltunnelsyndrom (eingeschlafene Hände)
Kopfschmerzen (verspannungsbedingt)
Halux
​
Die Auflistung ist nur beispielhaft. Sie können sich gerne mit uns in Kontakt setzen, sollten Sie Fragen haben zu Ihrem spezifischen Anliegen.
​
Aus rechtlichen Gründen machen wir darauf aufmerksam, dass Rolfing keine schulmedizinisch notwendige Abklärung und Behandlung ersetzt.
